Objektivität, Wirkung und Transparenz - das ist nachhaltige Geldanlage bei LAIC.

LAIC integriert ESG-Kriterien in der Portfoliosteuerung auf Basis quantitativer, überprüfter Daten. Das Ergebnis: eine transparente, effiziente und objektive Portfoliosteuerung ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit

Als digitaler Vermögensverwalter verstehen wir bei LAIC, dass jede Investitionsentscheidung Auswirkungen hat – sowohl auf die Welt, in der wir leben, als auch auf die Zukunft unserer Kunden. Deshalb sehen wir verantwortungsvolles Investieren als Teil unseres Selbstverständnisses als Vermögensverwalter.

Wieso wir nachhaltige Anlagekonzepte anbieten

Bei LAIC sind wir überzeugt, dass die Integration von Nachhaltigkeitskriterien nicht nur einen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leistet. Unsere Konzepte verfolgen darüber hinaus das Ziel, Portfolios robuster gegenüber Risiken zu machen, die sich aus ökologischen, sozialen oder unternehmensethischen Faktoren ergeben. Nachhaltigkeit verstehen wir daher als strategischen Mehrwert – für die Welt von morgen und für die Stabilität Ihrer Investition.

WIE WIR NACHHALTIGKEITSFAKTOREN IN DEN INVESTITIONSPROZESS INTEGRIEREN

Mit dem LAIC ADVISOR integrieren wir Nachhaltigkeitskriterien direkt und automatisiert in den Investmentprozess. Dabei liegt unser Fokus auf quantitativen, objektiv messbaren ESG-Kriterien, die auf verlässlichen und prüfbaren Daten basieren.

Um eine meinungsfreie und unvoreingenommene Bewertung sicherzustellen, nutzen wir Daten von renommierten ESG-Datenanbietern, die eine präzise und transparente Analyse von Nachhaltigkeitsfaktoren ermöglichen. Die Fähigkeit des LAIC ADVISORs, effizient große Mengen an Daten zu verarbeiten, machen wir uns damit auch bei der Integration von ESG-Kriterien zu Nutze.

Dank der automatisierten Analyse großer Datenmengen durch den LAIC ADVISOR integrieren wir relevante ESG-Kriterien effizient in unsere Anlagestrategien. So wird Ihre Geldanlage nicht nur risikooptimiert gesteuert, sondern berücksichtigt auch Ihre Nachhaltigkeitsziele.

Produkte

Gläserne Erdkugel mit grünen Kontinenten, umgeben von Blättern und Pflanzen, symbolisiert Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

AI IMPACT EQUITY FONDS
KI gesteuerte Fonds für eine klimafreundliche Zukunft

Mit unseren Fonds ermöglichen wir es Ihnen, aktiv zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beizutragen – und das ganz ohne Kompromisse bei Transparenz oder Qualität. Unsere beiden Impact-Fonds, LF-AI Impact Equity US und LF-AI Impact Equity EU, sind speziell darauf ausgelegt, die Treibhausgasintensität des Portfolios signifikant zu senken und sich dabei an den Zielen des Pariser Klimaabkommens zu orientieren.

1. DEKARBONISIERUNGSZIELE

Entlang wissenschaftsbasierter Benchmarks: der Fonds investiert ausschließlich in Unternehmen, die sich den Pariser Klimazielen verpflichten und sieht eine jährliche Reduzierung der Treibhausgasintensität des Portfolios i.H.v. 7% vor.

2. WEITREICHENDE AUSSCHLUSSKRITERIEN

Um negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu mindern und zusätzlich ESG-bezogene Risiken im Portfolio zu minimieren.

Aktienfonds

LF - AI Impact Equity US R

  • Risikoklasse

    4
  • Fondsvolumen Gesamt

    14.257.930,36 EUR

  • ISIN

    DE000A2P0UF2

  • NAV

    74,20 EUR

  • Stand

    26.11.2025

Grüne Erdkugel mit Symbolen für erneuerbare Energien, Recycling und Nachhaltigkeit, steht für ökologische Investitionen und Umwelttechnologien.

AI MULTI-ASSETS FONDS
Verantwortungsvoll investieren - von defensiv bis dynamisch

Die AI Multi Asset Fonds Defensive, Balanced und Dynamic stehen für drei unterschiedliche Risikoprofile, die auf die jeweilige Anlagementalität zugeschnitten sind. Was sie verbindet: ein einheitlicher Nachhaltigkeitsansatz, der negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft vermeidet, ESG-Risiken berücksichtigt und gleichzeitig attraktive Renditechancen im Rahmen des Risikoprofils erschließt.

Mischfonds

LF - AI Balanced Multi Asset R

  • Risikoklasse

    3
  • Fondsvolumen Gesamt

    71.943,36 EUR

  • ISIN

    DE000A2P0T77

  • NAV

    59,27 EUR

  • Stand

    26.11.2025

Mischfonds

LF - AI Dynamic Multi Asset R

  • Risikoklasse

    3
  • Fondsvolumen Gesamt

    11.793.943,34 EUR

  • ISIN

    DE000A2P0T36

  • NAV

    63,41 EUR

  • Stand

    26.11.2025

UNSERE WHITE-LABEL-LÖSUNGEN
Individuelle ESG-Konzepte – gemeinsam mit unseren Partnern

Mit unseren Partnerprodukten, etwa mit Union Investment und der meine Bayerischen Vermögen, stellen wir sicher, dass ESG-Konzepte stets im Einklang mit den jeweiligen Nachhaltigkeitsstrategien unserer Partner umgesetzt werden.

LAIC ist in der Lage, maßgeschneiderte ESG-Konzepte zu entwickeln und effizient zu implementieren. So gewährleisten wir, dass die spezifischen Nachhaltigkeitsziele unserer Partner vollständig berücksichtigt und transparent in den Anlagestrategien verankert werden.

Unsere ESG Partner

Für eine verantwortungsvolle Geldanlage setzen wir auf starke Partner. Dazu gehören renommierte ESG-Datenanbieter, deren geprüfte Daten höchste Qualitätsstandards erfüllen und eine objektive Grundlage für unsere Analysen bilden. Gleichzeitig engagieren wir uns in internationalen Initiativen wie CDP und PRI, die Transparenz fördern und weltweit Maßstäbe für nachhaltiges Wirtschaften setzen. Gemeinsam schaffen diese Partnerschaften die Basis für nachvollziehbare, objektive und zukunftsorientierte Anlageentscheidungen.

ISS ESG ist die Nachhaltigkeitseinheit von Institutional Shareholder Services und zählt zu den international führenden Anbietern von ESG-Daten und -Ratings. Die Analysen decken ökologische, soziale und unternehmensethische Faktoren ab und unterstützen Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Bei LAIC bilden die Daten von ISS Sustainability Solutions die Grundlage für Nachhaltigkeitsinformationen – etwa bei der Anwendung von Ausschlusskriterien oder der Bewertung anhand der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).

Erfahren Sie mehr über ISS ESG

MSCI ist ein weltweit führender Anbieter von Indizes, Research und Analysedaten für Investoren. Mit den MSCI ESG-Ratings und den Paris Aligned Benchmarks setzt das Unternehmen internationale Standards für nachhaltige Investments. Bei LAIC stellen die MSCI Paris Aligned Benchmarks das Anlageuniversum ausgewählter Aktienstrategien dar. Dabei berücksichtigt MSCI über die Index-Zusammenstellung die regulatorischen Vorgaben und schafft so eine verlässliche Basis für die Portfoliosteuerung.

Erfahren Sie mehr über MSCI

Die Principles for Responsible Investment (PRI) sind eine von den Vereinten Nationen unterstützte Investoreninitiative. Ziel ist es, die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in Investmentprozessen weltweit zu fördern. Über die Muttergesellschaft LAIQON AG ist LAIC seit 2023 Unterzeichnerin der PRI und beteiligt sich an der verpflichtenden Berichterstattung. Zudem nimmt LAIQON an einzelnen PRI-Initiativen teil, darunter Spring und Advance.

Erfahren Sie mehr über PRI

CDP ist eine globale Non-Profit-Organisation, die Unternehmen, Städte und Investoren dabei unterstützt, Umweltauswirkungen transparent offenzulegen. Mit der größten Umweltdatenbank der Welt schafft CDP eine verlässliche Grundlage für klimabezogene Investitionsentscheidungen. Durch die Mitgliedschaft der LAIQON AG nimmt LAIC an investoren­geführten Kampagnen von CDP teil und nutzt die Plattform zur Verifizierung von CO₂-Emissionskennzahlen in den Portfolios.

Erfahren Sie mehr über CDP

Echte Fragen, ehrliche Antworten

Wie kann ich mit meiner Investition zu einer besseren Zukunft beitragen?


Nachhaltiges Investieren bedeutet, Kapital so anzulegen, dass neben finanziellen Zielen auch ökologische, soziale und ethische Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehören zum Beispiel Ausschlusskriterien für besonders schädliche Branchen oder die Orientierung an internationalen Standards wie dem Pariser Klimaabkommen. Auf diese Weise können Risiken reduziert und zugleich langfristige Chancen geschaffen werden – für Investoren ebenso wie für Gesellschaft und Umwelt.

Auch bei LAIC fließen diese Prinzipien in die Produktgestaltung ein. Unsere Impact-Equity-Fonds zielen auf eine signifikante Senkung der Treibhausgasintensität ab und orientieren sich dabei an den Zielen des Pariser Klimaabkommens. Die Multi-Asset-Fonds wiederum berücksichtigen ESG-Kriterien durch klare Ausschlussmechanismen. Beide Produktgruppen legen den Fokus auf objektiv messbare Daten. So können Anlegerinnen und Anleger je nach Risikoprofil Produkte wählen, die finanzielle Stabilität mit verantwortungsvollem Investieren verbinden.

Schadet nachhaltiges Investieren der Performance?


Als Finanzhaus mit treuhänderischer Verantwortung steht für LAIC das Vermögensmanagement unter Rendite- und Risikogesichtspunkten im Vordergrund. Empirische Untersuchungen deuten darauf hin, dass Nachhaltigkeitsstrategien langfristig häufig keinen negativen Einfluss auf die Rendite haben – in vielen Fällen zeigen sie sogar neutrale oder leicht positive Zusammenhänge. Eine vielzitierte Metastudie von Friede, Busch & Bassen (2015)1 wertete über 2.000 Studien aus und fand in rund 90 % der Fälle einen neutralen oder positiven Effekt von ESG-Faktoren auf die Performance. Auch jüngere Übersichten, etwa Analysen der Ratingagentur Scope, zeigen diese Tendenz. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Investitionsprozess sehen wir daher nicht als einen Verzicht auf Renditechancen, sondern eine Erweiterung der Perspektive. Durch die Berücksichtigung von ESG-bezogenen Metriken hat der LAIC ADVISOR die Möglichkeit, Risiken wie regulatorische Veränderungen, Reputationsprobleme oder Umweltschäden frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig bleiben unsere Strategien breit diversifiziert und nutzen moderne, datenbasierte Steuerung, um Chancen besser zu identifizieren und in die Anlagestrategien einzubeziehen. Performance und Nachhaltigkeit verstehen wir daher nicht als Gegensatz, sondern als zwei Seiten einer vorausschauenden Geldanlage.

1: Friede, G., Busch, T., & Bassen, A. (2015). ESG and financial performance: aggregated evidence from more than 2000 empirical studies. Journal of Sustainable Finance & Investment, 5(4), 210-233. https://doi.org/10.1080/20430795.2015.1118917

Worin unterscheidet sich LAICs Nachhaltigkeitsverständnis von dem anderer Anbieter?


LAIC verbindet digitale Vermögensverwaltung mit einem konsequent datengetriebenen Nachhaltigkeitsansatz. Mit dem LAIC ADVISOR nutzen wir moderne Technologie, um große Datenmengen objektiv auszuwerten und ESG-Kriterien automatisiert in den Investmentprozess einzubeziehen. Dabei greifen wir auf geprüfte Daten renommierter Anbieter wie ISS ESG und MSCI zurück. Unser Anspruch ist es, Entscheidungen frei von Meinungen oder kurzfristigen Trends zu treffen – faktenbasiert, nachvollziehbar und transparent. Unsere Strategien sind klar strukturiert und decken unterschiedliche Risikoprofile ab, sodass Anlegerinnen und Anleger Lösungen wählen können, die zu ihren individuellen Präferenzen passen. Diese Verbindung aus Technologie, Objektivität und Verantwortungsbewusstsein macht LAIC zu einem verlässlichen Partner in der Vermögensverwaltung.

Wie kann ich sicher sein, dass es sich nicht um Greenwashing handelt?


Greenwashing entsteht oft durch unklare Kriterien oder nicht überprüfbare Versprechen. Bei LAIC vermeiden wir das, indem wir auf objektive, messbare und geprüfte ESG-Daten zurückgreifen. Unsere Partner – darunter ISS ESG und MSCI – sind international führende Anbieter von ESG-Daten. Zudem sind unsere Ausschlusskriterien und Bewertungsmethoden klar dokumentiert und nachvollziehbar. Detaillierte Informationen über die Nachhaltigkeitskriterien unserer Anlagelösungen finden Sie hier.

Ferner verpflichten wir uns durch die Einbindung in anerkannte Initiativen zur regelmäßigen Berichterstattung und externen Überprüfung. So stellen wir sicher, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie Substanz hat und sich Anlegerinnen und Anleger auf belastbare Fakten verlassen können.

Ich bin ein institutioneller Investor. Kann LAIC auch mein spezielles Nachhaltigkeitskonzept umsetzen?


Ja, für institutionelle Anleger entwickelt LAIC individuelle ESG-Konzepte, die sich eng an den spezifischen Anforderungen der Partner orientieren. Dabei integrieren wir sowohl Ausschlusskriterien als auch individuelle Nachhaltigkeitsziele und Reporting-Verpflichtungen. So erhalten institutionelle Investoren ein Konzept, das exakt zu ihren Vorgaben passt und zugleich technologisch und datenbasiert umgesetzt wird.

Sie möchten mehr über unsere regulatorischen Offenlegungen zu Nachhaltigkeit erfahren?